Partnerschaft für Demokratie
Was ist das genau?
Die »Partnerschaft für Demokratie Limburg« ist partizipativ, paritätisch und gemeinwesenorientiert aufgebaut. Das bedeutet: Den strukturellen Kern des lokalen Bündnisses bilden das Federführende Amt angesiedelt beim Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn sowie die Kulturenwerkstatt als externe Koordinierungsund Fachstelle. Die Partnerschaft lebt jedoch davon, dass möglichst viele Akteure ihre Ideen einbringen. Für diese Einzelmaßnahmen stehen ein Aktions- und Initiativfonds und ein Jugendfonds speziell für Projekte des Jugendforums zur Verfügung.
Diese Fördermittel erhalten wir vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über das Bundesprogramm »Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit« unterstützen wir Vereine, Projekte und Initiativen, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen und die sich aktiv einsetzen gegen demokratie- und rechtstaatsfeindliche Phänomene
sowie Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
ZU FOLGENDEN THEMEN BZW. PROBLEMLAGEN SIND DEMOKRATIEFÖRDERNDE PROJEKTE MÖGLICH
- ANTISEMITISMUS
- ISLAM-/MUSLIMFEINDLICHKEIT
- RECHTSEXTREMISMUS
- HOMOSEXUELLEN- UND TRANSFEINDLICHKEIT
- FLUCHT UND ASYL
- GEDENK- UND ERINNERUNGSKULTUR
- GEWALTPRÄVENTION
- RECHTSSTAATLICHKEIT
- DEMOKRATIEFÖRDERUNG IM LÄNDLICHEN RAUM
Die eingereichten Projektideen werden mindestens zweimal im Jahr von einem Begleitausschuss gesichtet und zur Umsetzung empfohlen. Der Begleitausschuss setzt sich aus Vertreter*innen von Verwaltungen, Schulen, sozialen Einrichtungen, Migrantenorganisationen, Unternehmen sowie aus den Bereichen Kultur, Sport und Jugendforum zusammen.
- EINE STADT · DEINE CHANCE · UNSERE VERANTWORTUNG
